Blog

Regierungsratswahlen vom 3. März 2024, Velopolitik
Blog

Mehr Velo in der Regierung

Am 3. März wählt die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt einen neuen Regierungsrat. Wir haben nachgefragt, was die Kandidierenden fürs Velo bereits erreicht haben und was ihre Velovisionen sind. Es soll bei der Wahlentscheidung helfen

Weiterlesen >>
Blog

Velovorzugsrouten: Von Zürich lernen?

Sogenannte «Velovorzugsrouten» (VVR) sind in der Schweizer Verkehrswelt Gegenstand reger Debatten. Im Kanton Basel-Landschaft werden erste Routen geplant, in Zürich wurde eine erste soeben fertiggestellt. Unterdessen hat auch der Kanton Basel-Stadt auf Drängen von

Weiterlesen >>

Erlenflex: So geht Veloparkierung

Der Architekturpreis 2023 von Pro Velo geht an die Wohngenossenschaft Erlenflex im Kleinbasel. Im Velokeller der Genossenschaft Erlenflex kann jede Person, die im Haus wohnt, ihr Alltagsvelo in einem Ständer platzieren. Neben diesen rund

Weiterlesen >>
Blog

Klimawahl ist Velowahl

26. Januar 2023: Am 12. Februar wird im Baselbiet gewählt. In Regierung und Landrat braucht es dringend mehr Politiker:innen, die nicht immer noch mehr Autostrassen bauen wollen, sondern für eine klima-, siedlungs- und umweltfreundliche

Weiterlesen >>
Blog

Wo sind die Frauen in der Velopolitik?

1. November 2022: Hast du Lust und Interesse, dein Velo-Know-how auszubauen und im Vorstand oder in einer Arbeitsgruppe (AG) mitzuarbeiten? Bei Pro Velo kann jedes Mitglied mitwirken. Viele Bevölkerungsgruppen sind in der Verkehrsplanung immer

Weiterlesen >>
Blog

Millionen für Velovorzugsrouten

16. September 2022: Die Agglomerationsregion Basel macht vorwärts mit Velovorzugsrouten: Bis zum Jahr 2028 sollen in der Region Basel rund 74 Mio. Franken in vortrittsberechtigte Velovorzugsrouten investiert werden. Der Bund will diese zu 40

Weiterlesen >>
Blog

Vernehmlassung zur Mobilitätsstrategie

29. März 2022: Pro Velo beider Basel hält die vorliegende Mobilitätsstrategie als unzureichend, um das Umweltschutzgesetz umzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Pro Velo sieht in der Mobilitätsstrategie leider nur wenige Neuerungen. Die Abstimmung

Weiterlesen >>