Sonnenfänger: Grosszügige Veloparkierung

Der regionale Architekturpreis von Pro Velo beider Basel geht im Jahr 2024 an die Siedlung Sonnenfänger an der Burgfelderstrasse.

Der langgezogene Bau entlang der Burgfelderstrasse nördlich des Luzernerrings fällt auf: Einerseits durch die versetzten Fassaden der Einzelhäuser, die für optimale Sonneneinstrahlung sorgen soll, anderseits durch die in die Fassade integrierte Bedachung der Veloständer. Für den täglichen Gebrauch können die Bewohner:innen und Besucher:innen so ihre Velos ebenerdig, witterungsgeschützt und gleich beim jeweiligen Hauseingang abstellen und anschliessen. Auf der schön gestalteten Schotterfläche davor hat es Platz für Anhänger, Kinderwagen oder Lastenräder. Für längeres Parkieren steht in der Tiefgarage unmittelbar vor jedem Treppenhaus ein grosszügig bemessener Raum mit Veloständern bereit. Ablagen für Velohelme und Regenkleidung fehlen noch, könnten aber bei entsprechender Nachfrage problemlos erstellt werden. Platz hätte es auch für eine Service-Ecke mit Pumpen, Werkzeug und Montageständer. Bereits installiert sind in jedem Raum zwei abschliessbare Aufladeboxen für Veloakkus. Die Tiefgarage ist für alle Fahrzeuge via eine zentrale Rampe erreichbar. Das Garagentor öffnet sich von aussen mit einem Schlüssel, von innen mittels Radarerkennung. Die 2021 von den beiden Genossenschaften WBG und NWG erbauten Häuser bieten 470 Velo- und 50 Autoabstellplätze für 125 Wohnungen. Auf einem Autoabstellplatz steht den Bewohnenden ein mietbarer Swiss-e- car zur Verfügung.

Der Präsident der WGB Stephan Weippert und die Verwalterin der NWG Birgit Berghäuser nehmen den Preis in Empfang